HAUPTSPONSOREN
Einsätze:
Brand Hecke
Am 20.03.2023 um ca. 12:30 wurden wir zu einen Brand einer Hecke alarmiert. Durch die raschen löschversuche der Anwohner konnte schlimmeres verhindert werden. Der Brand konnte schnell gelöscht werden und wir konnten anschließend ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzleiter: BI Robert Rendl
Mannschaft: 17
Fahrzeuge/Geräte: TLF-2000-A, LF-A, Atemschutz;
Brand Wohnhaus
Am 30.12.2022 wurden wir kurz vor Mittag zu einem Wohnhausbrand alarmiert.
Nach der Lageerkundung wurde der Brand im Wohnzimmer lokalisiert. Durch schnelles Handeln konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Während unser Atemschutztrupp noch mit der Brandbekämpfung beschäftigt war, wurde von dem Atemschutztrupp der FF Aurolzmünster Abluftöffnungen geschaffen und mit der taktischen Belüftung begonnen.
Um 13:30 konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Vielen Dank an die FF Aurolzmünster und den weiteren eingesetzten Blaulichtorganisationen für die gute Zusammenarbeit.
Einsatzleiter: HBI Jürgen Hangler
Mannschaft: 26
Fahrzeuge/Geräte: TLF-A 2000, LF-A, Atemschutz, TS,
Jugendgruppe:
Bewerb Jugend in Eschlried
Am 17.07.2021 traten unsere beiden Jugendgruppen bei dem Leistungsbewerb für das Abzeichen in Eschlried an, natürlich konnten wir nach dieser tollen Leistung die weiße Fahne hießen und es erhielten alle Teilnehmer das Abzeichen.
Auch freut uns das wir so viele Junge Feuerwehrer-innen bei uns in der Wehr begrüßen dürfen, da ein Teil der „älteren“ Truppe in den Aktivstand über geht, ist es toll das wir so einen Jungenschwung unter der Leitung von Elisabeth Holzinger und auch an Thomas Zehetner, der sie tatkräftig unterstützt bei uns in der Wehr willkommen zu heißen.
Aktuelles:
Übungen
Einsatz Übung Jägerhäusl
Am Freitag den 10.ß06.2022 führten wir eine Alarmstufe 2 Übung im Gemeindegebiet durch.
Übungsannahme war ein abgelegenes Ferienhaus mitten im Wald auch bekannt unter "Jägerhäusl".
Bei der anschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrhaus bedankte sich HBI Jürgen Hangler der die Übung auch ausgearbeitet hat bei den mitwirkenden Feuerwehren: FF Aurolzmünster, FF Asenham, FF Mehrnbach, FF Blindenhofen, FF Forchtenau, FF Weierfing, FF Senftenbach und der FF Weierfing.
Ein Großer Dank an Graf Arco und Förster Gasselsberger für das zur Verfügung stellen des Geländes.